Fertighaus-Förderung 2023: Was gibt's und was musst Du dafür tun?
Klimafreundliches Wohngebäude
Ein kleines Wort-Ungetüm, das der Gesetzeber sich da überlegt hat. Hier sind die wichtigsten Fakten im Überblick:
Die erste Stufe heisst KFWG, für sie gilt:
Ist KFWG das gleiche wie KfW-40-Plus?
Nein, KFWG bringt eine deutliche Verschärfung. Bei KfW-40-Plus waren noch fossile Brennstoffe, bspw. in Heizungen, Kamin- oder Methanol-Öfen, gestattet. Das geht jetzt nicht mehr.
Zudem gilt jetzt, daß Graue Energie in die Betrachtung der energetischen Bilanz des Gebäudes einbezogen wird. Damit ist der Energieverbrauch gemeint, der für die Herstellung der Baustoffe anfällt, aus denen das Fertighaus schließlich gebaut wird.
Die zweite Förderstufe heisst QNG, hier gilt zusätzlich:
Diese Dienstleister brauchst Du für KFWG-QNG:
Förderkredit über 300.000,- € für 0.88% Zinsen ??
Hol Dir jetzt Grundrisse, Leistungen und Preise:
Kurzvideo: Förderung KFWG/QNG in drei Minuten verstehen
Oder ganz ausführlich erklärt: KFW-Förderung 2023
Kostenfreie Förderberatung für Dein Fertighaus
Hol Dir jetzt die kostenfreie Fertighaus-Förderberatung zu QNG, KFWG und dem aktualisierten Programm Wohneigentum für Familien. Danach hast Du einen klaren Plan, wie Du für Dein Fertighaus-Projekt das meiste aus den Fördertöpfen rausholen kannst und welche Bedingungen du dafür erfüllen musst.